+49 231 97 00 340           kontakt@divis-gmbh.de

DE /   EN

divis intelligent solutions GmbHdivis intelligent solutions GmbH
  • Home
  • Über uns
  • Services
  • Industrien
  • Software
    • ClearVu Analytics Features
    • ClearVu Solution Space
    • ClearVu Zusatzmodule
    • ClearVu Global Optimizer
    • ClearVu Handbuch
  • Resources
    • Whitepaper
    • Forschungsprojekte
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
  • Services
  • Industrien
  • Software
    • ClearVu Analytics Features
    • ClearVu Solution Space
    • ClearVu Zusatzmodule
    • ClearVu Global Optimizer
    • ClearVu Handbuch
  • Resources
    • Whitepaper
    • Forschungsprojekte
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • News
  • Kontakt
crexis_image

Dr. Helmut Gehrke, Head of Laboratory Department, R&D Division, ThyssenKrupp Industrial Solutions AG

“Die frühere ThyssenKrupp Uhde GmbH in Dortmund, heute als Business Unit Process Technologies Teil der ThyssenKrupp Industrial Solutions AG, ein weltweit tätiges Groß-Ingenieurunternehmen für die Planung und den Bau von Chemieanlagen, setzt die Data-Mining Software der divis GmbH für die datengetriebene Modellierung ein. Ziel ist es, bei chemischen Prozessen das Verhaltensmuster von Ursache/Wirkung besser und schneller beschreiben zu können und speziell durch Sensitivitätsanalysen die Einflussgrößen bewerten zu können. Die bisherigen Ergebnisse zeigen eindeutig das Potential der spezialisierten Methoden der divis GmbH, so dass bei der ThyssenKrupp Industrial Solutions über weitere Projekte nachgedacht wird.“

crexis_image

Charles Harper, Production Control Manager, Air Liquide America, Houston, TX

“Schlußendlich verfügen wir nun über die Tools und die Information, die uns die optimalen Lösungen geben – das ist genau die Art von Durchbruch, die wir brauchten, um unsere Geschäftsprozesse nachhaltig zu ändern.“

crexis_image

Dr. Matthias Hauser, Associate Director Scientific Relations, Johnson & Johnson GmbH, Düsseldorf

„We are still implementing and evaluating our new model, but clearly we can now predict micro results for new formulations using known components at this time.  We will continue to expand our use of the model, but critical to this process is internal data collection.  But even this early in the project, we have a better picture of how our materials interact and the effects to the wipe. And we have a set of working rules for our formulators.“

crexis_image

Dr. Andreas Treitl, Technical Director, Chemetall GmbH, Frankfurt

„Wir konnten mit der Unterstützung der Experten der divis ein Modell entwickeln, welches uns erlaubt die Einstellungen des Beschichtungsprozesses zu optimieren. Normalerweise sind dafür sehr viele kostspielige und zeitaufwändige Laboruntersuchungen notwendig. Durch die kompetente Unterstützung  der divis war es möglich die Arbeiten im Labor deutlich zu reduzieren und effizienter zu gestalten. Die mathematischen Modelle der divis erlauben es die Zusammenhänge der Prozessparameter mit den Antwortgrößen des Prozesses einfach darzustellen. Dies trägt deutlich sowohl zum Prozessverständnis als auch zur Prozesssicherheit bei uns und unseren Kunden bei.“

crexis_image

Dr. Thomas Hillemann, Leiter der Studienkoordination, Beiersdorf AG, Hamburg

„Auf der Basis bisheriger Erfahrungen waren unsere Experimente auf die gewohnten Formulierungsbestandteile beschränkt. Der langwierige experimentelle Prozess, jede Kombination experimentell zu testen, führte dazu, dass wir die gewünschten Produkteigenschaften nach drei Monaten experimenteller Forschung als unerfüllbar betrachteten. Mit ClearVu Analytics haben wir jedoch alle technischen Produktanforderungen schneller als mit traditionellen Ansätzen erfüllen können, und haben nun ein neues Produkt, das wir auf den Markt bringen werden.“

crexis_image

Dr. Thomas Hochkirchen Statistical Methods, Central Quality, Ford Werke GmbH, Köln

"Die Einhaltung höchster Qualitätsstandards bei unseren Ford Fahrzeugmodellen erfordert eine kontinuierliche Auswertung qualitätsbezogener Daten aus unterschiedlichen Quellen. Mit der divis GmbH verfügen wir über kompetente Ansprechpartner in den Bereichen Data Warehouse, Datenanalyse und Data Mining. Dafür möchten wir Prof. Bäck und seinem Team unseren Dank ausdrücken."

crexis_image

Prof. Dr. Bernhard Sendhoff, CEO, Honda Research Institute

“Zusätzlich zu Forschung und Entwicklung von kundenspezifischen Softwarekomponenten werden bei der multidisziplinären Optimierung im industriellen Kontext eine systemische Analyse des Problems unter Einbeziehung des Workflows, der Interoperabilität und der Ressourcenverteilung benötigt. Professor Bäck ist weltweit einer der führenden Experten im Bereich der Computational Intelligence und seine Beiträge zur Entwicklung neuer Algorithmen und Methoden können nicht zu hoch eingeschätzt werden. Aus unserer Sicht ist es jedoch darüber hinaus seine einzigartige analytische Fähigkeit, das Systemengineering mit Computational Intelligence zu verbinden, die ihn zu einem derartig wertvollen Partner für unser Institut macht.”

crexis_image

Markus Ganser, Manager Standardisierung, Konstruktion, Innovation, BMW Group

“Als führender Experte in der Anwendung von Evolutionsstrategien und Metamodellen auf komplexe industrielle Aufgabenstellungen hat Prof. Bäck immer Resultate höchster Qualität für die BMW Group geliefert. Wir schätzen daher die Zusammenarbeit mit Prof. Bäck sehr und empfehlen ihn und sein Team wärmstens jedem industriellen Auftraggeber, der komplexe Problemstellungen in den Bereichen Optimierung, Modellierung und Prognose zu lösen hat.“

© 2021 divis intelligent solutions GmbH Impressum / Datenschutz.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}