+49 231 97 00 340           kontakt@divis-gmbh.de

DE /   EN

ClearVu Zusatzmodule

Optimale Nutzung des Systems

Über die Datenanalyse und automatische Modellierung hinaus bieten Ihnen die Varianten „Standard“ und „Professional“ von ClearVu Analytics (CVA) umfangreiche Zusatzmodule.

Diese Module ermöglichen Ihnen vor allem die interaktive Sensitivitätsanalyse von Modellen, die Optimierung, die Erstellung experimenteller Designs sowie die Nutzung der Software im Batch-Modus. Durch diese Module steht Ihnen ein breites Spektrum an leistungsfähigen Methoden für die Anwendung in vielen Bereichen zur Verfügung.

Versuchsplanung

Neue Experimente optimal planen

Die experimentelle Versuchsplanung dient dazu, für reale oder simulationsbasierte Experimente systematisch eine Menge von Experimenten vorzuschlagen. Dabei wird bereits die spätere Absicht der Modellbildung aus den gewonnenen Daten berücksichtigt. ClearVu Analytics stellt Ihnen alle gängigen Verfahren der Versuchsplanung sowie weiterentwickelte Spezialansätze zur Verfügung, unter anderem die folgenden:


  • fraktioniert faktorielle Versuchspläne
  • Plackett-Burman Versuchspläne
  • D-optimale Versuchspläne
  • Latin Hypercubes Versuchspläne
  • space-filling Versuchspläne

Das space-filling Verfahren ist eine Spezialentwicklung für den Fall bereits vorhandener experimenteller Daten, für die zusätzliche Experimente mit dem Ziel des maximalen Informationsgewinns geplant werden müssen. Dadurch kann der Anwender auf existierenden Versuchen/Messungen aufbauen und mit wenigen Zusatzexperimenten schnell optimale Parametereinstellungen identifizieren.

Alle Versuchspläne können Sie nach Excel exportieren und nach Durchführung der Experimente direkt zur Weiterverarbeitung wieder in ClearVu Analytics importieren.

Optimierung

Optimale Produkte/Prozesse prognostizieren

Neben der Prognose für neue Parametersätze stellt sich in der Anwendung häufig die Frage nach einem optimalen Prozesszustand oder Produktdesign. Oft sind dabei auch mehrere, gegenläufige Zielkriterien zu berücksichtigen (z.B. Qualität und Kosten). ClearVu Analytics erlaubt es, diese Aufgabenstellungen effektiv zu handhaben, da Modelle zur Berechnung von Zielkriterien im Rahmen einer Optimierung verwendet werden können.

ClearVu Analytics enthält dafür ein Modul für die Durchführung mehrkriterieller Optimierungen. Zielkriterien können sowohl Minimierungs- als auch Maximierungsaufgaben oder das Erreichen eines Zielwertes sein. Eine weitere Gruppe von Zielkriterien sind Restriktionsziele. Hier ist das Ziel die Erfüllung einer Ungleichung, wie zum Beispiel, dass die Kosten kleiner als eine vorgegebene Grenze sein müssen.

Sie können beliebig viele, auch gegensätzliche, Zielkriterien definieren und für eine Optimierung verwenden. Bei gegenläufigen Zielen ist das Ergebnis nicht ein optimaler Vorschlag, sondern eine Reihe von Vorschlägen, die auf einer Pareto-Front liegen. Die Durchführung der Optimierung selbst erfordert wiederum keinerlei Vorkenntnisse zur Optimierung vom Anwender.

Die Optimierung in ClearVu Analytics bietet Ihnen die folgenden Möglichkeiten:


  • Verwendung von Modellen für die Formulierung von Zielkriterien
  • Maximierung, Minimierung und Zielwerterreichung möglich
  • gemischt-ganzzahlige Optimierung
  • mehrere, auch gegenläufige Ziele durch Pareto-Optimierung möglich
  • umfangreiche Inspektion der Optimierungsresultate durch graphische Visualisierung

Sensivitätsanalyse

Einflüsse von Parametern verstehen und kontrollieren

Bei der Sensitivitätsanalyse variieren Sie interaktiv die Einflussparameter mittels Schiebereglern. Die Modellausgabe wird unmittelbar als Antwort auf die Variation visualisiert.

Für diese Anwendung können Sie sowohl Regressionsmodelle als auch Klassifikationsmodelle verwenden. Zur visuellen Unterstützung können Sie die Ausgangsbereiche für ein Modell individuell einfärben. So können „gute“ und „schlechte“ Bereiche einfacher identifiziert werden.

Dieses Modul können Sie im Bereich des Rapid Prototyping sehr gut einsetzen, da es ein interaktives Experimentieren mit dem durch das Modell repräsentierten Realsystem erlaubt.

Die wesentlichen Features der interaktiven Sensitivitätsanalyse


  • interaktive Verwendung des Modells
  • Parametervariationen über Schieberegler einstellbar
  • sowohl für Regressionsmodelle als auch Klassifikationsmodelle

Excel Add-in

Modelle in Excel nutzen

Das ClearVu Analytics Add-in für Excel ermöglicht es Ihnen, sowohl direkt in Excel zu modellieren als auch Modelle und Ergebnisse mit ClearVu Analytics auszutauschen.

Zur Modellierung können Sie in Excel Datenbereiche selektieren und Modelle erstellen. Diese Modelle können dann mittels Zellfunktionen verwendet werden. Einfache Analysen der Modelle, wie Modellcharakteristika, Parametereinflüsse und Scatter Diagramme, stehen Ihnen auch im Excel Add-in zur Verfügung.

Modelle können zwischen ClearVu Analytics und Excel via Im- und Exportfunktionen beliebig transferiert werden.


  • Selektion des Datenbereiches und Erstellung von Modellen in Excel
  • Nutzung von Modellen als Zellfunktionen in Excel
  • Austausch von Modellen zwischen Excel und ClearVu Analytics
  • Verfügbarkeit von Modellanalyseverfahren

Command Line

Batch-Modus für viele Modelle nutzen

Als „Power-User“ können Sie ClearVu Analytics ohne graphische Benutzeroberfläche verwenden. Dazu stellen wir Ihnen das Zusatzmodul Command Line zur Verfügung. So ist es unseren Kunden möglich, auch Tausende von Modellen schnell im Batch-Modus auf Clustern zu berechnen. Auch häufige Modellaktualisierungen stehen Ihnen auf diese Weise effizient zur Verfügung.

Diese Vorgehensweise bietet sich für Sie dann an, wenn zahlreiche Ausgangsvariable modelliert werden sollen oder sich Datenbestände häufig verändern.

Modeling für OPTIMUS

Die Modellierung in OPTIMUS nutzen

Die automatische Modellierung und Modelloptimierung ist auch als Modul für die Software OPTIMUS unseres Partners NOESIS Solutions verfügbar. Dieses Modul „ClearVu Analytics Modeling für OPTIMUS“ integriert sich vollständig in die OPTIMUS Umgebung und stellt optimale Modelle als Response Surface in OPTIMUS zur Verfügung.

Kundenlogin

Bitte melden Sie sich an, anschließend werden Sie automatisch weitergeleitet.

Kontaktdaten

divis intelligent solutions GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 20
44227 Dortmund
+49 231 97 00 340
kontakt(at)divis-gmbh.de

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten und Termine.
Hier können Sie sich in unseren Newsletter eintragen: