In einem neuen Projekt unterstützt die divis die Covestro AG bei der Analyse von Daten. Covestro mit Sitz in Leverkusen zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Hightech-Polymerwerkstoffen.
Read more+49 231 97 00 340 kontakt@divis-gmbh.de
In einem neuen Projekt unterstützt die divis die Covestro AG bei der Analyse von Daten. Covestro mit Sitz in Leverkusen zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Hightech-Polymerwerkstoffen.
Read moreIm Dezember ist Thomas Bäck zu Gast bei der 17th IEEE International Conference on Machine Learning and Applications in Florida, USA. Dort hält sein Doktorand, Milan Koch, einen Vortrag...
Read moreDie divis ist seit kurzem Mitglied des ZIM-Netzwerkes für „Qualitätssicherung und Standardisierung in der additiven Fertigung“. Hintergrund für die Bildung dieses Netzwerkes ist der rasche Fortschritt der 3D-Drucktechnik in...
Read moreAm 29.5. fand in Frankfurt ein weiteres Treffen bezüglich des CoPro Projektes statt. Diesmal waren auch Anwender aus verschiedenen Industriezweigen wie z.B. Öl/Gas oder Energie anwesend. Bei dem Treffen...
Read moreDort hielt er einen Vortrag zu dem Thema „Algorithmen für simulationsbasierte Optimierungsprobleme“. Die ECMS (European Conference on Modelling and Simulation), welche vom 22.-25. Mai in Wilhelmshaven stattfand, versteht sich...
Read moreAm 15. März fand in Böblingen die Abschluss-Präsentation zum Forschungsprojekts eEgO (Softwaremethoden zur effizienten Ersatzmodell gestützten Optimierung für die Crashauslegung im Fahrzeugentwicklungsprozess) statt. Hier hielt unser Kollege Peter Krause,...
Read moreVom 19.-20- März fand in Dong Hoi City, Vietnam, die ACIIDS 2018 statt. Das Hauptthema der Konferenz sind intelligente Informations- und Datenbanksysteme, wobei diese Veranstaltung Wissenschaftlern die Möglichkeiten für...
Read moreDas Institut für Fahrzeugkonzepte des DLR entschied sich für die Anwendung unserer Software ClearVu Analytics. Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, dessen Forschungsschwerpunkte...
Read moreIm Rahmen von Industrie 4.0 fällt immer häufiger das Wort „Anomalien“. Dabei bezieht sich dieser Begriff je nach Branche und Problemstellung auf ganz unterschiedliche Dinge. Anomalien können falsche Sensormessungen,...
Read moreIm Rahmen einer Beratungstätigkeit für die Heidelberger Druckmaschinen AG hat das Team der divis einen Datenbestand mit Methoden der Business Intelligence und Predictive Analytics analysiert. Die Resultate bieten für...
Read more