Übernahme der divis intelligent solutions durch Terra Quantum
Im May 2023 hat Terra Quantum, ein führender Anbieter von Quantentechnologien, divis übernommen – ein spannender und erfolgreicher Schritt zum Nutzen unserer Kunden und MitarbeiterInnen. “Um die Nutzung der Quantenrechenleistung zu maximieren, ist die richtige Kombination aus klassischen und Quantenalgorithmen erforderlich. Die Kombination der Technologien beider Unternehmen wird die Anwendung [...]
Vortrag auf dem 4. Brachentreff Klebstoffformulierung vom Fraunhofer IFAM in Bremen
Unser Experte Dr. Peter Krause hält einen Vortrag über Formulierungs- und Prozessoptimierung mit Methoden des maschinellen Lernens. #MaschinellesLernen aus #Daten kann in allen Bereichen der Formulierungsoptimierung und der Optimierung von Produktionsprozessen eingesetzt werden. Das schließt auch Klebstoffformulierungen ein. Anhand von Beispielen aus anderen Industrien zeigen wir eine Vorgehensweise auf, um [...]
Eingeladener Vortrag von Thomas Bäck im Rahmen der 20th International Conference on Unconventional Computing and Natural Computation
Am 13. März war Prof. Thomas Bäck auf der UCNC 2023 Konferenz in Jacksonville, Florida, eingeladen, um einen Vortrag zu halten. Diese Konferenz bringt Wissenschaftler zusammen, die an neuartigen Paradigmen für algorithmische Verfahren arbeiten, die naturanalogen Vorbildern nachgeahmt sind oder algorithmische Aspekte natürlicher Prozesse betrachten. Seine Präsentation trägt den Titel [...]
Verbesserte multidisziplinäre Optimierung und ihre praktische Anwendung bei Porsche AG
In der Automobilindustrie müssen im Rahmen der simulationsbasierten Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugstrukturen Anforderungen aus verschiedenen Bereichen kombiniert werden. Unter dem Begriff multidisziplinäre Optimierung (MDO) werden Verfahren zusammengefasst, die diese Anforderungen verschiedener Bereiche integrieren und das Generieren optimaler Designs durch geeignete Optimierverfahren ermöglichen sollen. Aufgrund der damit verbundenen Komplexität is [...]
3M – Prädiktive Analytics und Simulation für kontinuierliche Verbesserung und Qualitätsmanagement
Sowohl die Digitalisierung von Prozess- und Qualitätsdaten als auch deren Verarbeitung zum Zwecke der Prozessoptimierung und Effizienz von Produkt & Prozessentwicklung im Kontext von „Industrie 4.0“ oder „IoT= Internet of Things“ stellen in der Regel wichtige Kernelemente in jeder Unternehmensstrategie dar. Ein Aspekt in der Etablierung dieser Kernelemente ist die [...]
Globale Sensitivitätsanalysemethoden zur automatischen Identifikation der wichtigsten Einflussparameter
In vielen praktischen Anwendungen des maschinellen Lernens auf Prozessdaten, Simulationsdaten or Daten aus Experimenten ist man daran interessiert, die wesentlichen Einflussparameter zu bestimmen. Darunter verstehen wir diejenigen (Gruppen von) Parametern, die die Ausgangsgröße bzw. das Systemverhalten am stärksten beeinflussen. Sogenannte Sensitivitätsanalysemethoden beantworten diese Frage, indem sie die Unsicherheit der Ausgangsgröße [...]
European Artificial Intelligence Act – die europäische Regulierung von KI-Anwendungen ist bereits weit fortgeschritten
Die europäische Regulierung von KI-Anwendungen ist bereits weit fortgeschritten. Der “Vorschlag für eine Verordnung des europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (Gesetz über Künstliche Intelligenz) und zur Änderung bestimmter Rechtsakte der Union“ – kurz, der Artificial Intelligence Act (AI Act) – der EU zielt [...]
Best Paper Award auf der GECCO Genetic and Evolutionary Computation Conference
Der Artikel "Learning the Characteristics of Engineering Optimization Problems with Applications in Automotive Crash" von Fu Xing Long, Bas van Stein, Moritz Frenzel, Peter Krause, Markus Gitterle und Thomas Bäck wurde auf der Genetic and Evolutionary Computation Conference (GECCO), die vom 9. bis 13. Juli in Boston, MA, stattfand, mit [...]