Automatic Machine Learning mit Microsoft Excel
Automatisches Machine Learning – kurz AutoML – ist die Schlüsseltechnologie für datenbasierte Prognosen mit künstlicher Intelligenz. Unser leicht zu bedienendes ClearVu Excel Add-In ermöglicht es Ihnen, diese Technologie auch direkt über die gewohnte Excel-Oberfläche zu nutzen, um Prognosemodelle für Ihre Daten zu erstellen. Dem zugrunde liegt unsere leistungsfähige Software ClearVu [...]
ClearVu Python Package
Unser neuentwickeltes ClearVu Python Package ermöglicht es Python-Anwendern, die Funktionalität von ClearVu Analytics jetzt auch in Python zu nutzen. Dies umfasst das automatische Training inklusive Hyperparameteroptimierung von Modellen, den automatischen Modellvergleich und die Auswahl des besten Modells sowie das Speichern, Exportieren und Laden von Modellen. Automated Machine Learning (AutoML): Der [...]
Prozessoptimierung bei der IOI Oleo GmbH
Die deutsche Niederlassung der IOI Oleochemical zählt zu den führenden europäischen Anbietern oleochemischer Spezialitäten. Neben Wirk- und Hilfsstoffen für die pharmazeutische Industrie, Emollients, Emulgatoren, Texturizern und einer großen Auswahl multifunktioneller Inhaltsstoffe für die kosmetische Industrie, bietet die IOI Oleo GmbH spezielle Ester und Zusatzstoffe für Produkte im Lebensmittelsegment an. Prozesshilfsmittel [...]
Industrial Impact Award für Doktorand im Projekt mit BMW
Bei der „International Conference on Industry 4.0 and Smart Manufacturing“ – vom 23.-25.11.2020 aufgrund der aktuellen Umstände als Online-Konferenz durchgeführt – wurde der Beitrag „A Classification-Based Solution For Recommending Parameters of Production Processes Without Quality Measures“ mit dem Industrial Impact Award ausgezeichnet. Die gemeinsame Veröffentlichung von Zhengtian Ai, Ingo Heinle, [...]
Vorträge bei der Wirtschaftsförderung
Unser Kollege Frank Hebel wird zukünftig einige webbasierte Vorträge bei der Wirtschaftsförderung Soest halten, zu denen sich alle Interessierten kostenlos anmelden können. Die nächsten Vorträge sind: • Cloudbasierte Analyse und Produktionskontrolle, 22.09.2020, 15h - Schnelle und einfache Art der Datenzusammenführung hinsichtlich Analysen und Prozesskontrolle - Anwendungsbeispiel: Membranfiltration. Wie sich die [...]
CoPro Abschlussmeeting
Das Forschungsprojekt CoPro, an dem wir die letzten 3½ Jahre mitgewirkt haben, wurde im April abgeschlossen. Das Ziel des Projektes war es, optimale Lösungen für die Koordination und die Zeitplanung der Arbeiten in Industrieanlagen unter dynamischen Marktbedingungen zu finden, wobei der Fokus darauf lag, den Ressourcen- und Energieverbrauch effizienter zu [...]
Prof. Bäck Keynote Speaker auf der IDEAL 2019
Im November war Prof. Bäck Keynote Speaker auf der IDEAL (Intelligent Data Engineering and Automated Learning) in Manchester, UK. Diese Konferenz fokussiert Themen aus dem Bereich der intelligenten Datenanalyse und Data Mining. In seinem Vortrag „Automatic Configuration and Learning for Evolutionary Computation” referierte Herr Bäck über Evolutionsstrategien und ihre praktische [...]
Prädiktive Wartung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie
In der letzten Ausgabe des International Journal of Prognostics and Health Management erschien der Artikel „A Review: Prognostics and Health Management in Automotive and Aerospace”, der in der Forschungsgruppe von Prof. Bäck erstellt wurde. Der Artikel gibt einen Überblick über den Stand der Forschung im Bereich Predictive Maintenance, mit besonderem [...]